(ajf) Der »Unabomber«, mit bürgerlichem Namen Theodore John (›Ted‹) Kaczynski, war ein amerikanischer inländischer Terrorist, der eine sich über 17 Jahre hinziehende Bombenanschlags-Serie gegen Personen im Technologie- und Wissenschaftssektor führte.
Kaczynski wurde am 22. Mai 1942 in Chicago geboren und zeigte schon in jungen Jahren außergewöhnliche Intelligenz. Er schloss sein Studium an der Harvard University ab und erwarb anschließend einen Doktortitel in Mathematik an der University of Michigan. 1971 beendete er abrupt seine vielversprechende akademische Karriere und zog sich in eine abgelegene Hütte in Montana zurück. Von 1978 bis 1995 nahm Kaczynski Universitäten, Fluggesellschaften und Einzelpersonen im Technologiebereich ins Visier (»Unabomber« steht für »Universitäts- und Airline-Bomber«) und schickte Sprengkörper an seine Opfer. Er fertigte die Bomben sorgfältig aus gängigen Materialien und tarnte sie als harmlose Päckchen oder Briefe. Bei den 16 bekannt gewordenen Anschlägen wurden mindestens drei Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt. Die Attacken lösten in den Vereinigten Staaten phasenweise Angst und Panik aus.