Alles, was ein Mann tun muss, Kapitel 36 • Romantik pur
_Was ist eigentlich der romantischste Ort Europas? Sicher gibt es darauf keine allgemein gültige Antwort. Vielleicht ist es die Buche am Waldrand, in die Sie Ihr erstes Herz schnitzten, vielleicht ist es die kleine Gasse in der Wiener Altstadt, in der Sie Ihre Liebste zum ersten Mal küssten, vielleicht aber auch der Fußballplatz, auf dem Sie als umjubelter Torschützenkönig Triumphe feierten. Geht man aber nach dem Klischee, so gibt es durchaus einen eindeutigen Romantik-Oberschnulzenort. Er liegt, wie sollte es anders sein, in Italien. Vielleicht kommen Sie bei diesem Liedanfang auf die richtige Spur: »Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt, und vom Himmel die bleiche Sichel des Mondes blinkt, zieh´n die Fischer mit ihren Booten aufs Meer hinaus, und sie legen in weitem Bogen die Netze aus …«_
Hier kaufen
Mehr lesen»
Ähnliche Beiträge
Frauen – Eine Bedienungsanleitung, die selbst Männer verstehen • Topseller •
Wer Frauen entschlüsselt, für den wird alles einfach: das Verführen ebenso wie das Aufbauen langfristiger Partnerschaften. Ein Buch, das Augen öffnet. Das wirkt, wie eine Geheimmedizin für mehr Leidenschaft, bessere Partnerschaften und häufigeren Sex.
Armin Fischer
FRAUEN - Eine Bedienungsanleitung, die selbst Männer verstehen
Erschienen im August 08
humboldt, 2. Auflage
ISBN-Nummer: 978-3869104737.
Preis: 9,95 Euro.
bei amazon ➚
bei humboldt ➚
Website zum Buch ➚Alles, was ein Mann tun muss • Seit langem in den Top 100 ‚Motivation & Erfolg‘ bei amazon •
Alles, was ein Mann tun muss. 52 Stories, Episoden und Hinweise, die aus einem Mann einen ganzen Kerl machen. Von Heraus-forderungen in der freien Natur über Abenteuer des Geistes, Liebe, Sex und Romantik, bis hin zu den wichtigen Stilfragen des Alltags (z. B. Schuhe, Cocktails, Maniküre). - Mit einem Nachwort von Funda Vanroy, bekannt aus Galileo Extrem.
Armin Fischer
Alles, was ein Mann tun muss. Handbuch für den kultivierten Macho
BoD, 3. Auflage
ISBN: 978-3839117705
Preis: 18,90 Euro
bei amazon ➚
Website zum Buch ➚
Spiegel Online Wissenschaft
- Schnelles Auftauchen: Warum Wale keine Taucherkrankheit bekommen 26. April 2018Ein Taucher, der zu schnell aufsteigt, riskiert sein Leben: Sein Blut beginnt zu "kochen". Warum das nicht auch Walen passiert, war bisher ein Rätsel. Jetzt gibt es eine Erklärung.
- Rätselhafte Verschmelzung: Astronomen beobachten Megafusion von 14 Galaxien 26. April 2018Rund 1,5 Milliarden Jahre nach dem Urknall sind 14 große Galaxien in einer gigantischen Fusion verschmolzen. Wie sie im jungen Universum so schnell wachsen konnten, gibt Forschern Rätsel auf.
- Technik im Alltag: Elektronische Nase soll alten Fisch erschnüffeln 26. April 2018Karlsruher Forscher haben einen Sensor entwickelt, der verdorbene Lebensmittel oder Kabelbrände erkennen soll. In den nächsten Jahren wollen sie das Gerät alltagstauglich machen.
- Schnelles Auftauchen: Warum Wale keine Taucherkrankheit bekommen 26. April 2018
MEHR VOM AUTOR: