Wie Google unliebsame Websites ausknipst | Reden wir über Zensur?
!http://www.textundtext.de/bilder/tt-zugriffe_m%C3%A4rz-mai.jpg(Google-Zensur, textundtext.de)!
Zugriffe März bis Mai 09
„(armin fischer/t&t)“:http://www.textundtext.de/kontakt Sie fragen sich vielleicht, warum textundtext seit fast zwei Monaten schweigt und es keine neuen Artikel mehr gibt. Der Grund dafür ist, dass diese Seite Anfang April fast vollständig aus dem Suchindex von Google verschwand. Die Zugriffszahlen gingen sofort massiv zurück. Es macht aber deutlich mehr Spaß, für 3000 Leser am Tag zu schreiben als für bestenfalls einige Dutzend. Das ist der Grund für die Lähmung von textundtext.de. Dahinter aber steckt offensichtlich ein bösartiger Eingriff von Google. *Halt, stopp!! Ich bin wirklich kein Verschwörungstheoretiker.* Doch lesen Sie erst mal
Nein, ich habe wirklich keine Google-Phobie, das alltägliche Jammern über Google in Zusammenhang mit der Google Book Search und Urheberrechten nervt mich schon **fast** ein wenig. Ich bin eigentlich fasziniert von den Möglichkeiten, die die Suchmaschinen-Technik bietet, und nutze sie **als Journalist zur Recherche** jeden Tag. Also Google, warum sabotierst du ausgerechnet mich? Oder hattest du nur einen schlechten Tag?
_“Am 8. April 2009, vormittags, hatte Google Schluckauf, verschüttete seinen Kaffee und kippte ein sensibles Hebelchen, wodurch meine Website www.textundtext.de quasi aus dem Netz gelöscht wurde.“_ War es so in der Art?
Tatsache ist aber auch, dass es auf meiner Site schon öfters **Google-kritische Artikel** gab, etwa: „Rechtsexperte: Google verstößt eindeutig gegen geltendes Recht“:http://www.textundtext.de/aktuelles/rechtsexperte-google-verstoesst-eindeutig-gegen-geltendes-recht.html, oder: „Google spinnt und die Online-Welt dreht durch“:http://www.textundtext.de/aktuelles/google-spinnt-und-die-onlinewelt-dreht-durch.html
Grund, eine Website aus dem Netz zu verbannen? Das glaubt doch kein Mensch.
Es gibt ja tatsächlich Netz-Aktivitäten, die Google zu Recht dazu veranlassen, eine Seite zurückzustufen oder ganz aus dem Netz zu verbannen. Also SEO-(Search Engine Optimization)- **Manipulationen** aller Art, Link-Farming usw. ich kenne mich da nicht so aus. Sie können mir glauben, dass mein Webmaster und ich das inzwischen hundertfach gegengecheckt und ausgeschlossen haben.
Ich verstehe auch, dass Google täglich von Hunderten von Spinnern angebohrt wird, die versuchen für sich und ihr Business eine bessere Platzierung für ihre Websites herauszuholen, mit allen möglichen Tricks. Daraus erklärt sich, dass der Such-Gigant gegen Manipulationen ziemlich rigide vorgeht. Hier ein Schrauben am Suchalgorithmus, da ein neuer Filter — kann es sein, dass dabei auch unschuldige Websites wie textundtext über den Jordan gehen? Kollateralschäden?
Natürlich habe ich versucht, der Sache auf den Grund zu gehen
Ich habe Kontakt mit Google aufgenommen. Was der Suchmaschinen-Riese dabei bot, war das Gegenteil von Service, nämlich blanke Arroganz im Bewusstsein der eigenen Unangreifbarkeit. Dieser Nicht-Service und das Abwiegeln von Kundenanliegen erinnerten mich an düsterste Telekom-Zeiten. Man dachte, sowas sei vorbei. Weit gefehlt. Der Monopolist trägt seine Arroganz vor sich her wie einen Bauchladen. — Dabei hatte ich ja eigentlich gute Karten: Als Journalist schaffte ich es sogar, mit einigen leibhaftigen Google-Mitarbeitern zu telefonieren, statt nur Emails ins anonyme Ungewisse zu schicken. Es half aber alles nichts, der Effekt war trotzdem Null.
Nochmal die trockenen Zahlen:
*- Die täglichen Zugriffe auf textundtext.de sind von rund 3000 im März rund drei Dutzend heute zurückgegangen*
*- Etwa 95 Prozent der mit textundtext.de verknüpften Suchwörter „ziehen“ nicht mehr und führen zu keinen Suchtreffern mit textundtext.de*
*- Insgesamt hat die Seite seit März ungefähr 95 Prozent ihrer Performance verloren.*
Warum, ist bis heute unklar. Aber stellen Sie sich mal vor, wie das wäre, wenn da ein paar übermütige Google-Freaks, mit ihrer Mittags-Pizza in der Hand das Internet durchstöbern und sich in Allmachtsgefühlen und Größenwahn ausknobeln, diese oder jene Website einfach mal kurz verschwinden zu lassen. „Hey Frankie, was sagst du zu der Website?“ „Hm, drück mal F27, dem zeigen wir jetzt mal, wer hier der Chef ist…“
Oder macht die informationelle Dampfwalze Google etwa gezielt Jagd auf unliebsame Seiten? Kaum zu glauben. Mein Tipp: Schauen Sie in Zukunft etwas genauer hin, was Google so treibt. Sind _Sie_ noch online …?
Ähnliche Beiträge
Frauen – Eine Bedienungsanleitung, die selbst Männer verstehen • Topseller •
Wer Frauen entschlüsselt, für den wird alles einfach: das Verführen ebenso wie das Aufbauen langfristiger Partnerschaften. Ein Buch, das Augen öffnet. Das wirkt, wie eine Geheimmedizin für mehr Leidenschaft, bessere Partnerschaften und häufigeren Sex.
Armin Fischer
FRAUEN - Eine Bedienungsanleitung, die selbst Männer verstehen
Erschienen im August 08
humboldt, 2. Auflage
ISBN-Nummer: 978-3869104737.
Preis: 9,95 Euro.
bei amazon ➚
bei humboldt ➚
Website zum Buch ➚Alles, was ein Mann tun muss • Seit langem in den Top 100 ‚Motivation & Erfolg‘ bei amazon •
Alles, was ein Mann tun muss. 52 Stories, Episoden und Hinweise, die aus einem Mann einen ganzen Kerl machen. Von Heraus-forderungen in der freien Natur über Abenteuer des Geistes, Liebe, Sex und Romantik, bis hin zu den wichtigen Stilfragen des Alltags (z. B. Schuhe, Cocktails, Maniküre). - Mit einem Nachwort von Funda Vanroy, bekannt aus Galileo Extrem.
Armin Fischer
Alles, was ein Mann tun muss. Handbuch für den kultivierten Macho
BoD, 3. Auflage
ISBN: 978-3839117705
Preis: 18,90 Euro
bei amazon ➚
Website zum Buch ➚
Spiegel Online Wissenschaft
- Schnelles Auftauchen: Warum Wale keine Taucherkrankheit bekommen 26. April 2018Ein Taucher, der zu schnell aufsteigt, riskiert sein Leben: Sein Blut beginnt zu "kochen". Warum das nicht auch Walen passiert, war bisher ein Rätsel. Jetzt gibt es eine Erklärung.
- Rätselhafte Verschmelzung: Astronomen beobachten Megafusion von 14 Galaxien 26. April 2018Rund 1,5 Milliarden Jahre nach dem Urknall sind 14 große Galaxien in einer gigantischen Fusion verschmolzen. Wie sie im jungen Universum so schnell wachsen konnten, gibt Forschern Rätsel auf.
- Technik im Alltag: Elektronische Nase soll alten Fisch erschnüffeln 26. April 2018Karlsruher Forscher haben einen Sensor entwickelt, der verdorbene Lebensmittel oder Kabelbrände erkennen soll. In den nächsten Jahren wollen sie das Gerät alltagstauglich machen.
- Schnelles Auftauchen: Warum Wale keine Taucherkrankheit bekommen 26. April 2018
MEHR VOM AUTOR: