Deutsche Übersetzung des BBC-Dossiers über Manipulation, Bias und Fehlberichterstattung – ein Befund, der nicht weniger auf deutsche Öffentlich-Rechtliche zutrifft

Im Oktober 2025 geleakt: Ein internes BBC-Dossier – hier in deutscher Übersetzung – über Manipulation, Bias und Fehlberichterstattung. Das Dokument offenbart systemische Probleme in der Ausgewogenheit der Darstellung – Befunde, die mindestens in gleichem Maße auf deutsche öffentlich-rechtliche Medien zutreffen dürften.
Siehe rechtliche Hinweise zu diesem Beitrag am Textende.

1. Einleitung

[Verfasst von Michael Prescott, bis Juni 2025 unabhängiger Berater des BBC-Gremiums für redaktionelle Richtlinien und Standards. / BBC’s Editorial Guidelines and Standards Board]
Sehr geehrte Mitglieder des BBC-Verwaltungsrats,
Sie wissen möglicherweise, dass ich einer der beiden unabhängigen externen Berater war, die an der Seite des EGSC [Editorial Guidelines and Standards Committee der BBC] gearbeitet haben. Ich habe diese Funktion drei Jahre lang ausgeübt und bin im Sommer ausgeschieden.

Ich habe mein Amt mit tiefgreifenden, ungelösten Bedenken hinsichtlich der BBC niedergelegt. Seit meinem Ausscheiden habe ich lange und intensiv darüber nachgedacht, ob und gegebenenfalls was ich in dieser Sache unternehmen soll. Meine Schlussfolgerung ist, dass diese Bedenken so schwerwiegend sind, dass ich sie Ihnen in Ihrer Aufsichtsfunktion über die BBC zur Kenntnis bringen muss.

Weiterlesen

Emergence of Consciousness — Seen Through the Eyes of an Artificial Intelligence

ajf:

What is the Free Energy Theory of Consciousness?

gpt:

The Free Energy Theory of Consciousness — more precisely, the Free Energy Principle (FEP) — was developed by neuroscientist Karl Friston (b. 1959, University College London). It’s a mathematically defined framework that explains how biological systems function — consciousness included.
In short: a brain (or any self-organizing system) constantly tries to minimize the difference between its expectations and the actual sensory inputs it receives. Friston calls this difference “free energy.”
The system does two things to reduce that energy:

Weiterlesen

Sommerzeit im Winter: Cui bono?

(ajf) Lassen wir mal das nicht zugkräftige Argument der Energieeinsparung beiseite und fragen: Wem nützt die Sommerzeit (MESZ), wem nicht?

Die Sommerzeit ist keine so gute Sache für jene, die als Gerüstbauer, Bauarbeiter, Bauern, Straßenkehrer, Bäcker usw. früh raus müssen, also Leute, die noch echte, handfeste Arbeit tun. Auch für Schulkinder, die in Deutschland ohnehin zur unchristlichen Zeit von 8 Uhr in der Klasse sitzen müssen, ist sie ein Nachteil. – Allerdings spielt das alles im Sommer überhaupt keine Rolle, denn da wird es ohnehin früh hell. Genau darum hat die Sommerzeit im Sommer ihre Berechtigung.

Eine Sommerzeit im Winter würde aber bewirken, dass alle gezwungenen Frühaufsteher stundenlang im Dunkeln arbeiten und Kinder beinahe vier Monate im Jahr im Dunkeln zur Schule wandern müssen. Ob das wünschenswert ist, wage ich zu bezweifeln. Sinnvollerweise sollte man dann wie in anderen Ländern den Schulbeginn auf 9 Uhr verlegen.

Weiterlesen

›Neu Denken, neu Leben!‹ – abseits hilfloser Politik

(ajf) Inzwischen erscheint es wie ein Wunder wenn die Politik irgendeine Entscheidung zustande bringt. Wir erleben eine Zeit der Stagnation und Untätigkeit wie selten, und das betrifft alle Bereiche der Politik.

Weiterlesen