The Swiss Army Knife

(ajf) When I came to Samoa for the first time, I did not know a lot of things:
For example I did not know, that Corned Beef is the main food item, that a bunch of Samoan Girls would like to marry me, that all shops are closed most of the time and – that’s the point of this story: That it is completely impossible to buy a Swiss Army Knife in all of Samoa.

What happened before

Well, not long before this, I owned a nice, handy Swiss Knife. It was quite thick, with countless useful tools underneath its red cover. Like little scissors, a file, a can-opener and even a saw. Having no money as a young guy, I bought it second hand from a friend, for just 10 Euro (something about 25 Samoan Tala), while the new ones sell for up to ten times that price. The thing served me well for many years, and in Bali, where I used to live the majority of the year, I cut hundreds of bamboo-piles with the saw, building furniture. Yes, it was a good knife, and I truly loved it …

Weiterlesen

Von Stiefeln und Surfbrettern

(ajf) Ich war noch Student, als ich mir eines Tages neue Wanderstiefel gönnte, sie waren sehr teuer damals, von der Marke Lowa, und so bequem und komfortabel, dass ich sie am liebsten nie wieder ausgezogen hätte. Diese Schuhe begleiteten mich dann 15 Jahre. Irgendwann fing ich an, mit einem Stift die Reiseziele auf das Wildleder der Schuhe zu schreiben – so wie andere ihre Koffer mit exotischen Aufklebern bekleben …

Weiterlesen

Inseln am Anfang der Zeit

(ajf) Samoa liegt nicht, wie man denken könnte, am Ende der Welt, sondern an deren Anfang – datumsmäßig jedenfalls. Es liegt kurz ›hinter‹ der Datumsgrenze, da, wo ein neuer Tag geboren wird. Wenn man also aus Asien oder Australien anreist, überfliegt man die Datumsgrenze und landet in der Vergangenheit, am vorhergehenden Tag. Der Tag, der in Neuseeland, Australien und den westlich der Datumsgrenze gelegenen pazifischen Inseln eben ›abgelaufen‹ ist, beginnt hier gerade erst einmal.

Das kann dann das erstaunliche Phänomen zur Folge haben, dass man auf Fidschi (›links‹ der Datumsgrenze) Silvester feiern kann, dann hoppt man hinüber nach Samoa (›rechts‹ der Datumsgrenze) und macht am folgenden Abend noch einmal ganz regulär Party.

Clevere Touristikunternehmer haben das natürlich zur Jahrtausendwende zum 1. Januar 2000 vermarktet (das neue Jahrtausend begann zwar kalendarisch erst zum 1. Januar 2001, aber das war nicht so wichtig). Gleich mehrere Inseln stritten sich um den ›ersten Sonnenaufgang‹ des neuen Jahrtausends, wie man in diesem amüsanten Artikel nachlesen kann. Samoa war nicht bei den ganz heißen Kandidaten, und das war auch ganz gut so – so ist die Inselgruppe nicht einmal durch die Jahrtausendfestivitäten nennenswert in ihrer luxuriösen Abgeschiedenheit gestört worden.

Weiterlesen